Schweizer Delirleitlinie: Kurzversion Langversion
Arbeitsgruppe Pflegeentwicklung Nordwestschweiz: Leitlinie Delirmanagement Langzeitpflege Über Curaviva BS/BL können Nichtmitglieder für CHF 500 die Leitlinie incl. Schulungspaket erwerben, Mitglieder für CHF 200.-
Schweizer Bundesamt für Gesundheit: Assessments
in der Langzeitpflege für Menschen mit Demenz bei Verdacht auf
Depression, Delir sowie behaviorale und psychologische Symptome
Universitätsspital Basel: Delirprävention - Operative Medizin
Universitätsspital Basel: Delirprävention - Medizin
Angehörigenbroschüre Akute Verwirrtheit Deutsch
Angehörigenbroschüre Akute Verwirrtheit Französich
Angehörigenbroschüre Akute Verwirrtheit Italienisch
Angehörigenbroschüre Akute Verwirrtheit Englisch
Broschüre "Demenzkranke Personen im Spital"
Screeninginstrument CAM
Screeninginstrument DOS
Screeninginstrument Uhrentest
Screeninginstrument Mental Status Questionnaire (MSQ)
Delirium Rating Scale Revised (DRS-R-98)
Alkoholentzugsskala: CIWA‐AR
Intensive Care Delirium Screening Checklist (ICDSC)
4AT - Rapid Assessment Test for Delirium
Übersicht über weltweit entwickelte Delirium Tools
mCAM-ED Deutsch (ggf. mit Chrome downloaden)
mCAM-ED Englisch
(ggf. mit Chrome downloaden)
Hasemann, W. (Interviewee) & O. Frey (Presenter). (2018). Verwirrt im Spital – Ein Delir gehört richtig behandelt, SRF - Puls. Zürich, Switzerland.
Hasemann, W. (Interviewee) & C. Kazis (Presenter). (2013). Anatomie des Deliriums, Radio SRF 2 Kultur. Basel, Switzerland.
Handout Eintages-Seminar Einführung in das Delirmanagement
Trainingsvideos (Schauspieler)
Videogame Delirium Experience
kostenpflichtig: https://www.deliriumexperience.nl
https://www.deliriumwords.com/
Patient experience Audray
Patient experience: Terry's story
Patient experience: EDA Website
© 2020. Wolfgang Hasemann